REZIDIV. WIEDERKEHRENDER BRUSTKREBS.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Alle Frauen, die einmal an Brustkrebs erkrankt sind oder waren, kennen sie: Die Angst vor einem Rückfall. Der medizinische Fachbegriff für wiederkehrenden Brustkrebs lautet Rezidiv.
Bei Brustkrebs im Rezidiv ist die primäre Brustkrebserkrankung nach einer bestimmten Zeit zurückgekehrt. Wenn Ihr Arzt ein Rezidiv festgestellt hat, benötigt man vor allem Klarheit darüber, in welcher Form genau der Brustkrebs wieder aufgetaucht ist. Denn das Erscheinungsbild eines Rezidivs kann sehr unterschiedlich sein. Doch genau wie die Form eines Rezidivs unterscheiden sich auch die Behandlungsmöglichkeiten und damit verbunden die eventuellen Heilungschancen.
Prof. Dr. Eugen Ruckhäberle erläutert im Gespräch mit Bärbel Schäfer wie unterschiedlich die Rückfallquote bei Brustkrebs ausfällt und berichtet über seine Arbeit als Leiter der Konservativen Gynäkologischen Onkologie und der Studienzentrale der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf.
Stand: Oktober 2020
Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des UKD ist vielfach ausgezeichnet und zertifiziert. Das Brustkrebszentrum ist durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und die Zertifizierungsstelle der Ärztekammer Westfalen-Lippe qualitätsgeprüft. Auch das gynäkologische Krebszentrum ist DKG-zertifiziert. Zudem ist die Klinik Ausbildungszentrum der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie.
Für die oben verlinkten Inhalte verantwortlich: Universitätsklinikum Düsseldorf