G(E)NWISSHEIT FÜR´S LEBEN! DIE PATIENTENWEBSEITE.
Zum Aufrufen des Videos klicken Sie bitte auf das Bild.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
„Gewissheit zu haben, dass die Therapie, die Patienten empfohlen wird auch die richtige ist, gibt den Betroffenen und ihren Angehörigen Sicherheit und Durchhaltevermögen. Das habe ich selbst vor über 20 Jahren bei meiner Krebsdiagnose erfahren und erkannt, wie wichtig es ist, die eigene Erkrankung besser zu verstehen und mit den behandelnden Ärzten auf Augenhöhe zu kommunizieren. Deshalb habe ich keine Sekunde gezögert, meinen Input als Patientin und Kommunikationsexpertin für die Webseite "gen-wissheit.de" anzubieten", sagt Frau Doris C. Schmitt.
Und Frau Dr. Susanne Thias: „Ich arbeite seit über 20 Jahren bei AstraZenenca. Viele Jahre habe ich im Bereich klinische Forschung gearbeitet und globale klinische Studie in Deutschland umgesetzt. Hier spielen Patienten eine große Rolle. Man erfährt aber nur über pseudo- oder anonymisierte Daten etwas über die Betroffenen. Deshalb der Wechsel in den Bereich Patientenbelange: hier kann man sich wirklich austauschen, einander zuhören und versuchen, in Projekten gemeinsam etwas zu erarbeiten.“
Aus Erfahrungen wie diesen, ist die Webseite www.gen-wissheit.de entstanden, die aufklärt, wie Tests auf Genmutationen uns die Ge(n)wissheit geben und Einfluss auf Therapieplanung haben; wer sich testen lassen sollte und warum sowie Hintergrundinfos über Gene und Krebs gibt. Über die Arbeit an der Seite berichten die beiden Damen im Interview mit Bärbel Schäfer hier.
(Zur Webseite gelangen Sie durch einen Klick auf das Logo unten)
Stand: Oktober 2021
AstraZeneca hat mehr als ein halbes Jahrhundert Erfahrung in der Krebsforschung und der Entwicklung effektiver Krebstherapien. Im Jahr 1970 brachte AstraZeneca den ersten Wirkstoff der Hormontherapie auf den Markt. Erstmals griff ein Medikament in den natürlichen Hormonhaushalt ein, um Krebs zu behandeln.
Seit 50 Jahren werden diese Wirkstoffe gegen Brustkrebs eingesetzt und haben bis heute das Leben von Millionen Brustkrebspatientinnen verbessert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt den Wirkstoff auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel.
Für die oben verlinkten Inhalte verantwortlich: AstraZeneca GmbH