MAMMOGRAPHIE-SCREENING. 2D und 3D.
Zum Aufrufen des Videos klicken Sie bitte auf das Bild.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Dr. Florian Engelken, Facharzt für Radiologie der Mammographie-Screeningeinheit 03 Am Urban in Berlin spricht in diesem Video-Beitrag über die bildgebende Brustkrebs-Früherkennung, ihre außerordentlich wichtige Stellung, das Für und Wider und die permanente Weiterentwicklung der Techniken.
Zum Beispiel kann zur verbesserten Früherkennung von Brustkrebs heutzutage bei Patientinnen mit dichtem Drüsengewebe eine 3D-Darstellungen der Brust durch Einsatz der Tomosynthese erreicht werden.
Die Tomosynthese ist ein modernes Verfahren zur Brustkrebsdia-gnostik. Es erzeugt im Gegensatz zur herkömmlichen digitalen Mammographie (2D) eine Serie von Schichtaufnahmen, die eine dreidimensionale (3D) Darstellung der Brust ermöglicht. Dadurch sollen Überlagerungen von Gewebestrukturen ausgeblendet und das Brustdrüsengewebe besser beurteilbar werden.
Stand: September 2022
Für die oben verlinkten Inhalte verantwortlich: Referrenzzentrum Mammographie Berlin