#brustkrebsverstehen.
Brustkrebs verstehen.
Mit jährlich 70.000 Neuerkrankungen ist der Brustkrebs (medizinisch: Mammakarzinom) die mit Abstand häufigste Krebserkrankung der Frau. Über die Lebenszeit betrachtet, erkrankt jede achte Frau in Deutschland daran.
Diese Webseite möchte Interessierten einen Einblick über die umfangreichen Themengebiete, Brustkrebs betreffend, die zahlreichen professionellen Hilfs- und Informationsangebote, die ehrenamtlichen Initiativen und im Besonderen die verschiedenen medizinischen Betrachtungsweisen sowie Erkennungs- und Behandlungsformen schaffen.
#brustkrebsverstehen. Aktueller Beitrag.
Zum Aufrufen des Beitrages klicken Sie bitte auf das Notizblatt.
Haarausfall, Übelkeit, Fieber, Erbrechen und Durchfall, Haut- und Schleimhautreizungen sind nur einige der vielen Nebenwirkungen einer Krebstherapie. Der Umgang damit fällt den meisten Krebs-Patient:innen schwer. "Wichtig ist ein gutes Nebenwirkungsmanagement, dass die Patienten etwas zur Prophylaxe bekommen (...). Und was ganz wichtig ist, dass die Patienten wissen, was auftreten kann und wissen, dass man sich bei bestimmten Syndromen melden muss." sagt Dr. Sabine Schmatloch, Chefärztin des Brustzentrums im Elisabeth Krankenhaus Kassel.
#brustkrebsverstehen. Auszug aus den Themen.
#brustkrebsverstehen.
VIELEN DANK FÜR IHR INTERESSE.
#brustkrebsverstehen. Wir sind dabei.
#brustkrebsverstehen. Aktionstage.
BRUSTKREBS: VERSTEHEN. VORBEUGEN. FRÜH ERKENNEN. KLUG BEHANDELN.