PATIENT ADVOCACY. PATIENTENDIALOG.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Patienten wollen und sollen mitreden und mitentscheiden. Dafür müssen sie Zugang zu allen für sie notwendigen Informationen rund um ihre Erkrankung erhalten – sei es zur Therapie, zu sozialrechtlichen Fragen, begleitenden Angeboten, zur Reha usw. Patient Advocacy bei Pfizer steht seit mehr als 20 Jahren für einen vertrauensvollen Austausch auf Augenhöhe mit Patientinnen und Angehörigen.

Das Ziel von Pfizer ist es, Patientinnen eine Stimme zu geben und das Gesundheitssystem patientenorientierter zu gestalten. In diesem Beitrag geht Frau Christina Claußen, Director Patient Advocacy der Pfizer Pharma GmbH, darauf ein, wie wichtig es ist, in Kommunikation zu treten und zu bleiben und wie Pfizer dies unterstützt und fördert.

Stand: Juni 2024

Die Ideen für „Hilfe für mich!“ und "Ich beim Arzt" gehen zurück auf den Pfizer-Patienten-Dialog – ein Forum für Austausch und Zusammenarbeit, das seit 2002 regelmäßig stattfindet und zahlreiche Projekte für und mit Patienten angeregt und ermöglicht hat. Hinter dem Projekt steht eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe: Patientenvertreter, Ärzte, Juristen, IT-Experten und Pfizer-Mitarbeiter haben in enger Abstimmung das Konzept entwickelt und gemeinsam die Inhalte erarbeitet.

Für die oben verlinkten Inhalte verantwortlich:   Pfizer Deutschland GmbH